*Zur Linderung der Symptome von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten, wie Schmerzen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Fieber, wenn diese mit einer Anschwellung der Nasenschleimhaut einhergehen.
**Es sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt.
GeloProsed®. Anw.: Z. Linderung d. Symptome v. Erkältungskrankheiten u. grippalen Infekten, w. Schmerzen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen u. Fieber, wenn diese m. einer Anschwellung d. Nasenschleimhaut einhergehen. F. Erw., ält. Patienten u. Jugendl. ab 12 Jahren. Enth. Aspartam u. Natriumcarbonat. Ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden, als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Pohl-Boskamp (6/2)
Gliederschmerzen bei Erkältung

Neben Fieber und Kopfschmerzen können auch Gliederschmerzen bei einer Erkältung auftreten. Die Schmerzen in Muskeln und Gelenke sind meist mit einem allgemeinen Krankheitsgefühl verbunden. Obgleich die schmerzenden Glieder sehr unangenehm sein können, sind sie eigentlich eine Begleiterscheinung des Heilungsprozesses. Mehr über die Ursachen von Gliederschmerzen und was Sie dagegen im Rahmen einer Erkältung machen können, erfahren Sie hier.

Viel Trinken
Egal ob wohlschmeckende Kräutertees oder Omas Hühnerbrühe: Bei einer Erkältung ist es besonders wichtig, viel (warme) Flüssigkeit zu sich zu nehmen, damit die unangenehmen Beschwerden schnell wieder verschwinden.

Feuchte Wickel bei Gliederschmerzen
Außerdem eignen sich lauwarme Wickel gegen schmerzende Glieder. Tauchen Sie hierfür Tücher in 20 Grad warmes Wasser ein und wickeln Sie diese für etwa 15 Minuten um Arme und Beine. Durch die leichte Abkühlung ziehen sich die Blutgefäße zunächst kurz zusammen. Um eine Unterversorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff zu vermeiden, steuert der Körper jedoch entgegen, indem er die Gefäße wieder weitet und besser durchblutet. Dadurch wird auch die Schmerzwahrnehmung gehemmt.

Ein warmes Bad
Es wirkt nicht nur entspannend, sondern regt auch die Durchblutung an. Zudem können Badezusätze, zum Beispiel mit Fichtennadeln aus der Apotheke, das Immunsystem unterstützen und bei Gliederschmerzen wohltuend wirken. Bleiben Sie jedoch nicht länger als 15 Minuten in der Wanne, um Ihren Kreislauf zu schonen. Wenn Sie Fieber haben, sollten Sie sich besser kein heißes Bad einlassen. Denn die Hitze bedeutet für den Körper eine zusätzliche Belastung und ist eher kontraproduktiv.